Diese Art der Reinigung umfasst die Beseitigung von Bauverschmutzungen bei Neu- und Umbauten sowie nach Renovierungsarbeiten während der Bauzeit oder zur Fertigstellung Ihres Gebäudes. Vor allem für die Bauabnahme ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Mängel oder Ausführungsfehler lassen sich erst dann einwandfrei feststellen.
Bei der Baugrobreinigung wird Bauschutt z.B. Mörtel, Gips, Papiersäcke, Steine, Holzteile usw. entfernt. Sie findet nach der oder zwischen der Bauzeit statt. Es ist in der Regel eine Trockenreinigung.
Die Baufeinreinigung (Bauend-, Bauschlussreinigung) erfolgt nach der Fertigstellung von Neubau-, Umbau-, oder nach Renovierungsarbeiten. Die Baufeinreinigung findet vor dem Bezug der Gebäude bzw. der Räume statt.
Oberflächen sind frei von Handwerkwerkerschmutz (Mörtel-, Gips-, Lackspritzer, Bohrstaub etc.) sowie von Schutzfolien und Etiketten. Außerdem sollten die Oberfläche staub-, wischspuren- und schlierenfrei sein.